Über uns

was

Der Großteil der globalen Landökosysteme wird intensiv oder extensiv landwirtschaftlich genutzt. Die Landwirtschaft könnte durch regenerative Praktiken also eine massive Wirkung entfalten, und gleichzeitig zukunftsfähig werden, indem sie ihre eigenen Grundlagen aufwertet und anpassungsfähig an Klimawandelfolgen wird, was nach dem Dürrejahr 2018, sowie weiteren wachsenden Herausforderungen im Agrarsektor auch im deutlichen Interesse einer steigenden Anzahl von Landwirt:innen ist.

REGENERATIV.ORG ist eine Vernetzungsstelle für Regenerative Landwirtschaft in Deutschland. Wir schaffen über diesen digitalen Raum Austausch und Wissenstransfer und ermutigen Praktiker:innen  sich zu vernetzen, so dass eine Transformation vorangetrieben wird. 

Wir sind uns bewusst, dass die Frage “was bedeutet eigentlich regenerativ?” gar nicht so leicht zu beantworten ist. Für uns bedeutet es eine Landwirtschaft, die nicht nur Ressourcen schont, sondern aufbaut. Die Boden wachsen lässt, die Artenvielfalt fördert und Lebendigkeit in die Agrarlandschaft zurückkehren lässt. Diese Hinwendung findet auf verschiedene Wegen, sowohl im ökologischen als auch im konventionellen Bereich statt, und diese Vielfalt möchten wir hier darstellen. Somit findet ihr hier Betriebe von Acker- bis Weinbau, von Gemüseerzeugung bis Viehzucht. 

Neben dem wachsenden Verzeichnis der Betriebe, dem Veranstaltungskalender und der Jobbörse sollen auch bald Beratungsangebote und Fördermöglichkeiten folgen, um größtmögliche Synergieeffekte zu ermöglichen. Wir sind davon überzeugt, dass der regenerative Wandel in der Landwirtschaft vom Boden aus passiert und  freuen uns, ihn zu unterstützen!

WER

Wir sind Svenja Nette und Sarina Sievert und haben uns im Zuge des Dokumentarfilms „Unsere große kleine Farm“ von John Chester (Apricot Lane Farms/Kalifornien) kennengelernt. Uns verbindet ein über Jahre hinweg gewachsenes Netzwerk aus Expert:innen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Landwirtschaft, Medien und Klimaaktivismus.

Svenja hat lange in den Prinzessinnengärten Berlin dafür gesorgt, dass in der Stadt mehr über die Landwirtschaft gelernt und verstanden wird. Mittlerweile fährt sie für ihr Projekt #wirstehendrauf zusammen mit Kameramann Malte Cegiolka quer durch Deutschland um regenerative Betriebe zu filmen und in ihrer YouTube Serie zu zeigen.

„Mich bewegt es, so viele Landwirt:innen kennenzulernen, die ihre Arbeit als Schlüssel dazu begreifen, den ökologischen und somit sozialen Krisen unserer Zeit zu begegnen. Und Lebendigkeit und Schönheit in die Landschaften zurückzubringen. Und dafür sorgen, dass Landwirtschaft zukunftsfähig bleibt und ihren Namen verdient. Diese Menschen miteinander zu vernetzen, und zu ermöglichen, dass ihre Arbeit gesehen und weitergegeben wird ist mein Wunsch an unsere Plattform.“

Sarina ist Zuhause in der Welt des Marketings, und betreut mit Vorliebe Projekte im Bereich regenerative Landwirtschaft. Sie baut die Plattform hiddenland auf, die regenerative Betriebe bei der erfolgreichen Vermarktung ihrer Produkte unterstützt.

Unter regenerativer Landwirtschaft verstehe ich vor allem eine innere Haltung, bei der wir mehr zurück geben, als wir genommen haben. Für mich persönlich entsteht Wohlbefinden, wenn innerhalb meiner Arbeit und durch mein Schaffen regenerative Kräfte am Werk sind. Mit dem Aufbau der Plattform regenerativ.org mobilisiere ich genau diese Kräfte und bringe unterschiedliche Parteien zusammen, damit wir den Boden gemeinsam bereiten und fruchtbar machen können. Wie es Lauren Tucker (Kiss the Ground) beschreibt, ist die Regenerative Landwirtschaft eine Rückforderung, eine Liebesbeziehung und eine Revolution in einem.

danke für die unterstützung

 REGENERATIV.org wird durch eine Anschubfinanzierung der Alfred Toepfer Stiftung aus dem Förderfonds Zukunftsgerechte Landnutzung unterstützt. Mit dem Förderfonds Zukunftsgerechte Landnutzung unterstützt die Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. Projekte, die zu einem modellhaften Wandel in Richtung einer zukunftsgerechten Landnutzung beitragen und die gesellschaftliche Debatte hierüber bereichern.